|
 |
 |
 |
 |
Atlanten, Bücher, Periodika
 | | Atlanten Ein Atlas ist eine Sammlung thematisch, inhaltlich oder regional zusammenhängender Landkarten in Buchform oder loser Folge. Quelle: www.wikipedia.de | | | |  | | Kartenbücher Kartenbücher sind polygrafische Verlagserzeugnisse in Buchformat mit einem hohen Anteil von Karten. Das Kartenbuch steht zwischen einem (kartographischen) Atlas und einem ausschließlich oder überwiegend aus Text bestehendem Sachbuch. es ist eine zweckmäßige, handliche Form der Vereinigung von unterschiedlichen Darstellungsformen (Karten, Text, und Bilder) mit hohem Informationsgehalt. Quelle: Stams, Werner, Brockhaus ABC Kartenkunde, S. 282. Brockhaus: Leipzig 1983 | | | |  | | Buchreihen Unter Buchreihe (bibliothekarisch: Serie) versteht man eine von einem Verlag herausgegebene Serie von Büchern zu einem meist klar umrissenen Themenfeld und überwiegend einheitlichem Erscheinungsbild. Die Anzahl der im Rahmen einer Buchreihe erscheinenden Bücher ist in der Regel nach oben offen und steht erst mit dem Einstellen der Buchreihe fest. Quelle: www.wikipedia.de | | | |  | | Periodika Unter Periodikum (Pl. Periodika) wird im Bibliothekswesen im Gegensatz zu Monografien ein (in der Regel) regelmäßig erscheinendes Druckwerk bezeichnet. Es handelt sich um den Fachbegriff für Heftreihen, Gazetten, Journale, Magazine, Zeitschriften und Zeitungen. Quelle: www.wikipedia.de | | | |
|
|
|
|
Copyright 2010
mr-kartographie - Ingenieurbüro
und Verlag |
 |
Design/Programmierung
MediaOnline GmbH |
|
 |
|
 |